• MABUCplus
  • Familie
  • Hobby
  • Mode
  • Ratgeber
  • MABUCplus
  • Familie
  • Hobby
  • Mode
  • Ratgeber

Home RatgeberWintergarten selber bauen

Previous Next

Wintergarten selber bauen

Wintergarten selber bauen

Vorteile eines Wintergartens

Wintergärten liegen im Trend. Sie haben mehrere Vorteile für Menschen und Pflanzen. Als multifunktionaler Raum bietet er zusätzlichen Platz zum Wohngebäude im gesamten Jahr. Er dient als Rückzugsort in jeder Jahreszeit.
Witterungseinflüsse haben auf das Innere des verglasten Anbaues kaum Einfluss. Gegen intensive Sonneneinstrahlung sind Beschattungssysteme anzuraten, um aus dem Wintergarten keine „Sauna“ werden zu lassen.
Als Arbeitsplatz im Grünen, als Überwinterungsort für Blumen und Pflanzen sowie als Refugium zur Entspannung wird ein Wintergarten in seiner vielfältigen Gestaltung zur Wellnessoase. Ein gut geplanter Wintergarten trägt außerdem zur Energieeffizienz des Hauses bei.

Arten von Wintergärten

Bei der Planung des Wintergartens sollte entschieden werden, welche Klimazone gewollt ist. Je nach gesteuerten Temperaturen im Innenraum werden entsprechende Pflanzensorten gedeihen.

Es gibt folgende Wintergärtentypen:

  1. Kalter Wintergarten
  2. Warmer Wintergarten
  3. Temperierter Wintergarten

In kalter Umgebung fühlen sich Bananenstauden, Olivenbäumchen, Kamelien oder Agaven wohl. Bei warmen Temperaturen wächst Hibiskus, Mango oder auch Exotisches wie der Zieringwer. Im gleichmäßig temperierten Raum bei etwa fünfzehn Grad Celsius gedeihen beispielsweise die Passionsblume, Zitrus- oder Palmenarten.

Planung des Wintergartens

Ganz gleich, ob der Wintergarten eine Erweiterung des Wohnraumes, ein blühendes Zimmer oder der angenehme Arbeitsplatz wird, er ist individuell. Mit ihm gewinnt das Haus an Charakter und Mehrwert, der Mensch an Lebensqualität.
Bevor es an den An- oder Aufbau geht, müssen im Vorfeld einige Voraussetzungen erfüllt werden:

  1. Baugenehmigung beim Bauamt einholen
  2. Platzverhältnisse auf dem Grundstück prüfen
  3. Fundament mit Bodenplatten
  4. Isolierungsarbeiten
  5. Wasser- und Stromanschluss
  6. Beschattungssysteme (vor allem bei Südlage)
  7. Be- und Entlüftungssystem
  8. Materialauswahl (Holz, Kunststoff, Aluminium)
  9. Mindestabstand zum Nachbargrundstück einhalten

Bei einer Nutzfläche bis 15 Quadratmeter sind die Bedingungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht relevant.
Die Notwendigkeit der Installation einer Fußbodenheizung oder Klimaanlage wird vom Wintergartentyp abhängig sein. Durch aufschiebbare Glaswände wird der Wintergarten zur Freiluftterrasse.
Eigenbau oder Fremdvergabe – die Entscheidung dazu muss jeder selbst treffen. Dabei spielt die eigene Kompetenz, fachliches Wissen und handwerkliches Können eine Rolle.

Wintergarten selber bauen

Die Gestaltungsmöglichkeiten für Wintergärten sind sehr verschieden. Ob es ein Umbau, Neubau, englischer Pavillon oder ein Baustil mit großen Glasflächen ist: Professionalität beim Bau ist notwendig, um Funktionalität zu gewährleisten und lange Freude daran zu haben.
Tipp: https://www.easywintergarten.de/wintergarten-selber-bauen-uebersicht

Für geübte Heimwerker stellen fertige Bausätze kein Hindernis dar. Der Wärme- und Kälteschutz ist aus verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten (Dreifach-Verglasung mit Sonnenschutzfunktion, Sonnenschutz mit Lamellen, Markisen) realisierbar.
Die Lüftungsöffnungen sollten so liegen, dass der gesamte Raum durchströmt wird. Eine automatische Klimasteuerung ist optimal, aber auch kostenintensiver. Für eine gute Belüftung sind Faltwände, Flügeltüren oder Schiebewände geeignet. Um einen Treibhauseffekt zu vermeiden, ist die außen liegende Beschattung am Wintergarten ratsam.

Bei dem Projekt „Wintergarten“, das Sie selbst realisieren wollen, werden Sie sich vor Beginn ausreichend mit dem „Für und Wider“, dem Standort, den Investitionsmöglichkeiten, den Kosten und schließlich der Einrichtung Ihrer Oase beschäftigt haben. In Baumärkten, von privaten Anbietern oder auch im Internet stehen umfangreiche Informationen zur Verfügung.

Ihre Meinung zählt
mabuc Wintergarten selber bauen Oktober 12, 2013
Users Ratings: 4.5 (1 votes)

Schlagwörter: wohnen

Share!
Tweet

Related Posts

Massivholzmöbel

Möbel aus Massivholz – schön, gesund und pflegeleicht

Man kennt es: Der Nachwuchs ist da und wird größer, und dann müssen neue Möbel angeschafft werd ...
Effizient im Haushalt Kosten senken

Effizient im Haushalt Kosten senken

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten im Haushalt Kosten zu reduzieren um so effektiv Geld zu sparen ...
Im Brandfall richtig reagieren

Im Brandfall richtig reagieren

Das allerwichtigste im Brandfall ist: Ruhe bewahren. Gerade in einer Ausnahmesituation muss man ...

Comments are closed.

Schlagwörter

Bekleidung Eltern Energie sparen Essen Fotogeschenke Freizeittipps Funsport Garten Geburtstag Geschenkidee Gesundheit Gitarre Grilltipps Hochzeit Kinder Kindererziehung lernen Lifestyle Musik Recht Schmuck Sicherheit sparen Sport Steuer Trend Urlaub Weihnachten wohnen

Ratings

Zukünftig Energie sparen und die Umwelt schonen – auch im Büro

Welche Zahnfüllung ist die beste?

Welchen Grill kaufen

Welchen Grill kaufen? So finden Sie den perfekten Grill

Die wichtigsten Steueränderungen

Wohnmobil kaufen und mieten: alle wichtigen Fragen im Überblick

Ayurveda: Das Prinzip der drei Lebenssäulen

RSS Andrea Immer

  • Die 5 besten Vibrationsplatte-Übungen

RSS TheBird

  • Schutzmasken tragen! So lässt sich die Corona-Pandemie eindämmen

RSS Medicalarts

  • Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus

Neueste Beiträge

  • Zukünftig Energie sparen und die Umwelt schonen – auch im Büro
  • Welche Zahnfüllung ist die beste?
  • Welchen Grill kaufen? So finden Sie den perfekten Grill
  • Die wichtigsten Steueränderungen
  • Wohnmobil kaufen und mieten: alle wichtigen Fragen im Überblick
  • Ayurveda: Das Prinzip der drei Lebenssäulen
  • Die beliebtesten Weihnachtskuchen – köstliche Kreationen zum Adventskaffee
  • Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald – Uhren-Klassiker in zeitloser Schönheit
  • Grillgewürze selber mischen
  • Grill doch mal wieder, aber richtig!
  • Turnsport für Kinder – Bewegungsförderung für eine gesunde Entwicklung
  • Hochzeitsreisen nach Asien
  • Knollen-Sellerie im Garten und dem Kochtopf
  • Erlernen von Fremdsprachen im Kindergarten
  • Ist Muttermilch ein gesundes Muss?
Copyright © 2020
  • MABUCplus
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Annehmen
Cookie Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.