© Malchev – Fotolia.com
Einheitliche Vereinsbekleidung erfüllt gleich mehrere Funktionen
Im Sportverein trägt man sie ebenso wie im Chor oder bei den Pfadfindern. Die Rede ist von einheitlicher Vereinsbekleidung. Abgesehen von ihrer modischen Wirkung hat sie darüber hinaus auch eine soziale Funktion. Denn sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl der Vereinsmitglieder und schweißt diese dadurch enger zusammen. Aber auch hinsichtlich ihrer Außenwirkung ist eine einheitliche Vereinsbekleidung von großer Bedeutung. Sie erleichtert es den Mitgliedern, sich in der Öffentlichkeit als geschlossene Einheit zu präsentieren und vermittelt auf diese Weise ein professionelleres Bild des Vereins.
Vorteile von Aufnähern mit Vereinslogo gegenüber dem Textildruck
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung von Vereinsbekleidung. Eine Variante ist, T-Shirts, Sweatshirts, Trainingsanzüge, Trikots, Kappen und so weiter mit dem Vereinslogo oder Vereinswappen bedrucken zu lassen. Jedoch verblassen solche Textildrucke häufig bereits schon nach mehrmaligem Waschen und werden oft brüchig. Eine gute Alternative besteht darin, Aufnäher mit dem jeweiligen Vereinslogo besticken zu lassen. Im Netz finden sich diverse Anbieter, mit deren Hilfe Vereine hochwertige Aufnäher selbst gestalten und so mit ihrem Logo oder einem beliebigen anderen Motiv ihrer Wahl versehen lassen können. Diese Möglichkeit bietet gegenüber dem Textildruck verschiedene Vorteile. So kann ein Aufnäher nicht nur von T-Shirts bis hin zu Kappen auf jedes beliebige Kleidungsstück genäht werden, sondern bei Bedarf auch ohne viel Aufwand wieder abgelöst und auf einem anderen Kleidungsstück angebracht werden. Gerade bei Kindern, die sich noch im Wachstum befinden, ist dies von großem Vorteil, da man nicht jedes Mal ein neues T-Shirt bedrucken lassen muss, wenn das Kind aus dem alten herausgewachsen ist. Zudem bleiben die Farben bei einem bestickten Aufnäher im Gegensatz zu einem Textildruck wesentlich länger kräftig und das Motiv wird nicht brüchig.
Einfache Bestellmöglichkeiten
Die Online-Bestellung solcher individuell bestickten Aufnäher ist denkbar einfach. In der Regel muss man nur kurz ein Auftragsformular ausfüllen und kann direkt im Anschluss eine Datei mit dem Vereinslogo, dem gewünschten Motiv oder Schriftzug hochladen. Dabei können sowohl Digitalfotos als auch digitale Dateien von Zeichnungen oder Skizzen verwendet werden. Aber auch ältere Aufnäher können als Vorlage genutzt werden. Selbstverständlich besteht bei den meisten Anbietern nicht nur die Möglichkeit, seine Bestellung online aufzugeben, sondern auch ein individuelles Angebot telefonisch oder per Post anzufragen.
Von Mengenrabatten profitieren
Viele Anbieter gewähren ihren Kunden bei Bestellung ab einer bestimmten Stückzahl von Aufnähern einen Mengenrabatt. Dementsprechend sinkt bei einer größeren Auflage der Stückpreis des einzelnen Aufnähers. Natürlich werden aber auf Kundenwunsch hin auch geringe Stückzahlen und Einzelstücke gefertigt. Nachdem die Bestellung beim jeweiligen Anbieter eingegangen ist, fertigt dieser normalerweise zunächst ein Probeexemplar. Anschließend wird dem Kunden ein hochauflösendes Foto dieses Probeexemplars zur Kontrolle zugeschickt. Erst wenn dieser sein Ok gibt, geht die gesamte Bestellung in Produktion. Dadurch kann der Kunde sicher sein, dass die gelieferten Aufnäher exakt seinen individuellen Vorstellungen entsprechen. Bereits nach wenigen Tagen wird ihm dann seine Bestellung an die gewünschte Lieferadresse gesendet.
Unkomplizierte Nachbestellung möglich
Da die Dateien der Kunden gespeichert werden, ist auch jederzeit eine Nachbestellung möglich. Dies ist zum Beispiel dann interessant, wenn einem Verein regelmäßig neue Mitglieder beitreten, die mit dem Vereinslogo ausgestattet werden müssen.
Comments are closed.