Man kennt es: Der Nachwuchs ist da und wird größer, und dann müssen neue Möbel angeschafft werden. Robust und pflegeleicht sollen sie sein, gleichzeitig aber auch gesundheitlich unbedenklich und schön anzusehen. Spätestens jetzt beschäftigt man sich mit Massivholzmöbeln und stellt fest, dass diese alle die gewünschten Eigenschaften in sich vereinen.
Ästhetisches Massivholz
Die schöne Maserung und das Farbspiel der unterschiedlichen Hölzer sind eine Bereicherung für jede Wohnung. Je nach Geschmack gibt es hellere oder dunklere Holzarten. Hell sind zum Beispiel Fichte, Ahorn, Birke und Kiefer, dunkler die rötliche Buche, Nußbaum oder Eiche. Auch Erle und Schwarznuss gehören zu den häufig zu Möbeln verarbeiteten Hölzern.
Massivholzmöbel können die Gesundheit fördern
Um aus Massivholz Möbel bauen zu können, muss schon bei der Holzernte einiges bedacht werden. So müssen die Bäume im Winter gefällt werden, wenn kein Saftfluss vorhanden ist, damit das Holz später beim Trocknen nicht reißt oder sich zu sehr verbiegt. Außerdem ist dann keine chemische Behandlung des Holzes gegen Fäule nötig, so dass auch keine giftigen Dämpfe freigesetzt werden.
Wenn die Oberfläche des fertigen Möbelstücks dann auch noch mit Bienenwachs oder Leinöl imprägniert wird, sind Allergien oder Atemwegsbeschwerden sowohl bei Kindern und Erwachsenen als auch bei Haustieren so gut wie ausgeschlossen.
Zusätzlich wirken die offenen Poren von Massivholzmöbeln als Luftfeuchteregulatoren und tragen so zu einem gesunden Raumklima bei, zumal das Holz auch noch antibakteriell wirkt.
Robuste Massivholzmöbel
Gerade wenn kleinere Kinder oder ältere Menschen mit Geh- oder Gleichgewichtsstörungen im Haus sind, ist es wichtig, dass ein Möbelstück nicht gleich beim kleinsten Stoß umfällt und – wohlmöglich mitsamt dem Verursacher – Schaden nimmt. Hier eignen sich Massivholzmöbel hervorragend durch ihr höheres Eigengewicht und die abgerundeten Kanten, die Verletzungen minimieren oder sogar verhindern.
Auch sind Massivholzmöbel bei einem Umzug leicht auf- und abzubauen, ohne dass man Gefahr läuft Teile abzubrechen, wie es zum Beispiel bei furniertem Holz passieren kann.
Zusätzlich sind Massivholzmöbel günstig in der Anschaffung, da sie andere Möbelstücke bei weitem überdauern und oft sogar noch an die folgenden Generationen vererbt werden.
Massivholzmöbel sind pflegeleicht
Auf Vollholz erfolgt keine elektrostatische Aufladung des Staubs, daher ziehen diese Möbel Staub nicht so schnell an. Mit einem Staubwedel oder einem nebelfeuchten Tuch abwischen ist meist ausreichend, feucht abwischen und anschließend gut nachtrocknen bei Flecken möglich.
Comments are closed.