• MABUCplus
  • Familie
  • Hobby
  • Mode
  • Ratgeber
  • MABUCplus
  • Familie
  • Hobby
  • Mode
  • Ratgeber

Home HobbyDie richtige Gitarre für Anfänger

Previous Next

Die richtige Gitarre für Anfänger

Gitarre für Anfänger

Was Anfänger beim Kauf einer Gitarre beachten sollten

Mit einer Gitarre lässt sich jeder Musikstil interpretieren: Ob Klassik, Jazz oder Rockmusik, ihre musikalische Vielseitigkeit und ihr vergleichsweise geringer Anschaffungswert machen die Gitarre zu einem der beliebtesten Instrumente.

Wer das Spiel auf der Gitarre lernen möchte, benötigt eine Gitarre, die bestimmte Qualitätsmerkmale erfüllt und für Anfänger geeignet ist. Dabei gilt es, verschiedene Kriterien zu beachten, die auch Anfänger erkennen können. Als erstes sollten sich Gitarreneinsteiger gründlich überlegen, auf welcher Art von Gitarre sie spielen möchten.

Welche Gitarrentypen gibt es?

Zu den gängigsten Gitarrenarten zählen die Konzertgitarre, die Westerngitarre und die E-Gitarre. Die meisten Anfänger entscheiden sich für eine Konzertgitarre mit Nylonsaiten, die im Gegensatz zu Stahlsaiten besonders fingerfreundlich sind. Konzertgitarren sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 1/2 und 3/4 für Kinder bis zur 4/4 Gitarre für Erwachsene. Die musikalische Bandbreite einer Konzertgitarre ist groß: So lassen sich mit ihr klassische Stücke und traditionelle Lieder, aber auch Folk und Pop spielen. Für den Einstieg ins Gitarrenspiel wird meistens die Konzertgitarre empfohlen. Wer darauf die Grundlagen lernt, kann später prima auf andere Gitarrenarten umsteigen.

Neben der Konzertgitarre zählt die Westerngitarre zu den akustischen Gitarren, da die Tonerzeugung mechanisch und nicht elektronisch erfolgt. Im Unterschied zur Konzertgitarre hat die Westerngitarre Stahlsaiten. Die Saitenspannung ist höher und es wird mehr Kraft in den Fingern benötigt, um die Saiten anzuspielen. Außerdem ist der Gitarrenhals einer Westerngitarre schmaler als bei einer Konzertgitarre, so dass das Greifen der Akkorde am Anfang Probleme bereiten kann. Doch wer den speziellen Klang der Westerngitarre mag – sie klingt heller und klarer als eine Konzertgitarre – kann das Gitarrenspiel auch auf einer Westerngitarre lernen. Durch regelmäßiges Üben gewöhnen sich die Finger an die starke Spannung der Stahlsaiten und umso leichter fällt das Spiel auf anderen Gitarrentypen.

Auch eine E-Gitarre ist flexibel, was die Musikrichtung angeht. Rockfans lieben den klaren und scharfen Klang einer E-Gitarre. Sie benötigt allerdings einen Verstärker und kann daher nicht so problemlos mitgenommen werden wie die akustischen Gitarren. Eine E-Gitarre hat dünne Stahlsaiten und verfügt außerdem über einen Klangregler, einen Lautstärkeregler und mindestens zwei verschiedene Tonabnehmer.

Wichtige Qualitätsmerkmale einer guten Gitarre

Beim Kauf einer Gitarre können sich Anfänger Rat bei Freunden oder Bekannten holen, die sich mit dem Instrument auskennen. Auch ein Gitarrenlehrer kann gute Tipps zum Kauf des richtigen Instruments geben. Wer sich vorab über die wichtigsten Qualitätskriterien informiert hat, kann sich zusätzlich in einem guten Fachgeschäft wie zum Beispiel dem Musikfachgeschäft Six & Four beraten lassen.

Generell gilt ein Preis ab 150 Euro sowohl für akustische Gitarren als auch für eine E-Gitarre als angemessen. Bei einer E-Gitarre muss zusätzlich ein Verstärker angeschafft werden, der ab einem Preis von 300 Euro gute Klangqualität liefert. Musikfachgeschäfte bieten oft Komplettpakete an, in denen ein Gitarrenkoffer, ein Plektrum und weiteres Zubehör wie Notenständer und Notenheft enthalten sind.

Ein wichtiges Qualitätsmerkmal einer Gitarre ist ihre Verarbeitung: Gibt es sichtbare Macken, Risse oder Fehler, vielleicht sogar ein Loch im Korpus? Sind die einzelnen Teile der Gitarre sauber verleimt? Ist der Hals gerade? Liegen die Saiten richtig, also nicht zu weit vom Griffbrett entfernt und auch nicht zu nah dran? Wenn der Abstand der E-Saite zum Hals an der Stelle, an der der Hals den Korpus berührt, mehr als 6 mm beträgt, ist das zu viel.
Beim Stimmen der Gitarre sollte die Mechanik leichtgängig sein. Wenn das Drehen der Wirbel knackende Geräusche verursacht, spricht das für eine schlechte Verarbeitung.
Zusätzlich zu all den genannten Kriterien ist es wichtig, den Klang der Gitarre selbst auszuprobieren. Auch Anfänger können hören, ob der Klang einer Saite kräftig und klar ist oder ob die Saite beim Anschlagen schnarrende Geräusche macht. Die Entscheidung für den Kauf einer Gitarre wird schließlich nicht nur nach technischen Aspekten gefällt, sondern obliegt auch immer sehr stark dem persönlichen Geschmack.

Ihre Meinung zählt
mabuc Die richtige Gitarre für Anfänger März 14, 2013
Users Ratings: 3.5 (2 votes)

Schlagwörter: Gitarre, Musik

Share!
Tweet

Related Posts

Gitarre spielen lernen

Gitarre spielen lernen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Heute möchten auch viele Erwachsene noch lernen, Gitarre zu spielen. Für diese bieten sich mehr ...

Comments are closed.

Schlagwörter

Bekleidung Eltern Energie sparen Essen Fotogeschenke Freizeittipps Funsport Garten Geburtstag Geschenkidee Gesundheit Gitarre Grilltipps Hochzeit Kinder Kindererziehung lernen Lifestyle Musik Recht Schmuck Sicherheit sparen Sport Steuer Trend Urlaub Weihnachten wohnen

Ratings

Zukünftig Energie sparen und die Umwelt schonen – auch im Büro

Welche Zahnfüllung ist die beste?

Welchen Grill kaufen

Welchen Grill kaufen? So finden Sie den perfekten Grill

Die wichtigsten Steueränderungen

Wohnmobil kaufen und mieten: alle wichtigen Fragen im Überblick

Ayurveda: Das Prinzip der drei Lebenssäulen

RSS Andrea Immer

  • Die 5 besten Vibrationsplatte-Übungen

RSS TheBird

  • Katzenkrankheiten – Infos & Tipps

RSS Medicalarts

  • Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus

Neueste Beiträge

  • Zukünftig Energie sparen und die Umwelt schonen – auch im Büro
  • Welche Zahnfüllung ist die beste?
  • Welchen Grill kaufen? So finden Sie den perfekten Grill
  • Die wichtigsten Steueränderungen
  • Wohnmobil kaufen und mieten: alle wichtigen Fragen im Überblick
  • Ayurveda: Das Prinzip der drei Lebenssäulen
  • Die beliebtesten Weihnachtskuchen – köstliche Kreationen zum Adventskaffee
  • Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald – Uhren-Klassiker in zeitloser Schönheit
  • Grillgewürze selber mischen
  • Grill doch mal wieder, aber richtig!
  • Turnsport für Kinder – Bewegungsförderung für eine gesunde Entwicklung
  • Hochzeitsreisen nach Asien
  • Knollen-Sellerie im Garten und dem Kochtopf
  • Erlernen von Fremdsprachen im Kindergarten
  • Ist Muttermilch ein gesundes Muss?
Copyright © 2020
  • MABUCplus
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Annehmen
Cookie Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN