• MABUCplus
  • Familie
  • Hobby
  • Mode
  • Ratgeber
  • MABUCplus
  • Familie
  • Hobby
  • Mode
  • Ratgeber

Home FamilieDie Problematik „Teilzeitarbeit während der Eltern ...

Previous Next

Die Problematik „Teilzeitarbeit während der Elternzeit“

Teilzeitarbeitsregelung während der Elternzeit

Alles Wissenswerte zur Teilzeitarbeitsregelung während der Elternzeit

Kinder verändern vieles im Leben eines Menschen. Obgleich die Freude, die ein Kind so mit sich bringt, mit Geld nicht aufzuwiegen ist, so ist die finanzielle Lage der Eltern gerade in der Anfangszeit oftmals angespannt, da Kinder Rundumbetreuung benötigen. Sehr viele Eltern können es sich schlicht und ergreifend nicht erlauben, auf ein Gehalt gänzlich zu verzichten. Glücklicherweise hat der Gesetzgeber Regelungen bezüglich der Teilzeitarbeit während der Elternzeit getroffen, sodass den Eltern verschiedene Möglichkeiten offen stehen.

Was jedoch ist hierbei zu beachten bzw.
was für Problematiken können bezüglich der Teilzeitarbeit während der Elternzeit auftreten?

Teilzeitarbeit während der Elternzeit – Grundsätzliches!

Fakt ist, dass ein Elternteil während der Elternzeit einen Anspruch gegenüber seinem Arbeitgeber hat, seine Arbeitszeit für mindestens zwei Monate zu verringern. Dies kann eine Reduzierung auf entweder 30 oder 15 Wochenstunden sein und dieses Recht kann maximal zwei Mal in Anspruch genommen werden. Der Arbeitnehmer hat hierbei jedoch keinen Einfluss darauf, wie die verringerte Arbeitszeit am Tage gelegt wird, d.h. er kann nicht darauf pochen, dass die Arbeitszeit grundsätzlich vormittags oder nachmittags abgeleistet werden kann. Denn die Arbeitszeiten kann der Arbeitgeber im Rahmen seines Direktionsrechtes alleine festlegen. Wenn ein Elternteil bereits teilzeitbeschäftigt ist und aufgrund der Elternzeit eine Verlegung der Arbeitszeit wünscht, so kann diese Regelung ebenfalls nur einvernehmlich mit dem Arbeitgeber getroffen werden, ein Rechtsanspruch hierauf besteht für den Elternteil nicht.
Der zweite Fakt ist, dass ein Elternteil die Verringerung der Arbeitszeit aufgrund der Elternzeit sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit gegenüber dem Arbeitgeber schriftlich geltend machen muss. Aus diesem Anschreiben muss zwingend hervorgehen, für welchen Zeitraum der Arbeitnehmer die Teilzeitregelung wünscht und welche Wochenarbeitszeit der Elternteil in diesem Zeitraum zur Verfügung steht.

Teilzeitarbeit während der Elternzeit – Problematiken

Ein Arbeitgeber kann den Anspruch eines Arbeitnehmers auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit ablehnen, sofern er dringende betriebsbedingte Gründe anführen kann. Hierbei reicht es jedoch nicht, dass er vorbringt, er würde für den gewünschten Zeitraum keine Ersatzkraft finden, die den Arbeitsausfall des teilzeitarbeitenden Elternteils ausgleichen könnte. Ein derartiges Problem würde sich dem Arbeitnehmer ja ebenfalls stellen, wenn der teilzeitbeantragende Arbeitnehmer anstatt der Teilzeit die komplette Elternzeit beantragen würde, was das gute Recht des Elternteils ist.
Es gibt nach aktueller Rechtslage lediglich zwei Ablehnungsgründe, die hinreichend akzeptiert werden, um ein Teilzeitarbeitsgesuch während der Elternzeit abzulehnen. So kann das Gesuch zum einen zurückgewiesen werden, wenn auf dem bisherigen Arbeitsplatz des teilzeitbeantragenden Arbeitnehmers Teilzeitarbeit nicht möglich ist respektive auf dem aktuellen Arbeitsmarkt derzeit keine Teilzeit- sondern lediglich Vollzeitkräfte für den restlichen Teil der Stelle zur Verfügung stehen. Zum anderen kann ein solcher Antrag abgelehnt werden, wenn kein anderer, gleichwertiger Arbeitsplatz in dem Unternehmen zur Verfügung steht und eine Umorganisation nicht möglich ist.

Wenn es zum Streitfall kommt

Nicht selten kommt es aufgrund eines abgelehnten Antrags zu einem gerichtlichen Streitfall vor den jeweiligen Arbeitsgerichten. Hier ist, sofern er den Antrag abgelehnt hat, der Arbeitgeber für seine Ablehnungsgründe in der Beweispflicht, d.h. er muss nachweisen, dass er entweder keine Ersatzkraft für den Elternteil finden konnte respektive eine anderweitige Lösung im Betrieb nicht möglich war. Dieses gestaltet sich in der Praxis äußerst schwierig. Für den Fall einer gerichtlichen Auseinandersetzung ist es immens wichtig, einen guten Rechtsbeistand zu haben. Einen kompetenten Ansprechpartner, der über langjährige Erfahrung mit derartigen Fällen verfügt, findet man zum Beispiel in der in Mainz ansässigen Kanzlei Baumhäkel. Auf der Webseite der Kanzlei unter baumhaekel.de gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. Hier erhält man fachkundige Unterstützung bei allen arbeitsrechtlichen Fragen und Problemen.

Es ist ebenfalls möglich, den Teilzeitanspruch wahrzunehmen, wenn zunächst eine vollständige Freistellung in Anspruch genommen wurde. In diesem Fall würde eine Verlängerung der Elternzeit mittels Teilzeitarbeit beantragt werden. Allerdings trägt hierbei der Arbeitnehmer das Risiko, sofern der Arbeitgeber bereits eine Ersatzkraft eingestellt hat, dass der Arbeitgeber diesen Antrag aus betrieblichen Gründen ablehnt. In jedem Fall ist es sinnvoll, sich bezüglich derartiger Fragen kompetent durch einen Rechtsanwalt beraten zu lassen.

Ihre Meinung zählt
mabuc Die Problematik „Teilzeitarbeit während der Elternzeit“ März 4, 2013
Users Ratings: 3.9 (3 votes)

Schlagwörter: Kinder, Kindererziehung, Recht

Share!
Tweet

Related Posts

Kinderturnen

Turnsport für Kinder – Bewegungsförderung für eine gesunde Entwicklung

Bewegungsförderung für eine gesunde Entwicklung. Bewegen, spielen, begreifen, Kinderturnen in ...

Erlernen von Fremdsprachen im Kindergarten

Vor allem Eltern zeigen sich oftmals kritisch, legen aber ihre Vorurteile nach der Beobachtung ...

Ist Muttermilch ein gesundes Muss?

Das Kind bekommt von der Mutter wertvolle Abwehrstoffe und besonders wenn bereits Allergien in ...

Das richtige Kinderfahrrad finden

Wie bei vielen Dingen im Zusammenhang mit Kindern ist es wichtig, das Kind nicht zu überfordern ...
Pubertät

Pubertät – zwischen Protest und Gehorsam

Drei bis vier Jahre dauert die schwierige Phase der Pubertät, in der Kinder und Eltern einige S ...

Das Mittelalter erleben

Bereits seit vielen Jahren erfreuen sich Mittelaltermärkte, Burgfeste und ähnliche Veranstaltun ...
Die besten Steuertipps für Familien

Die besten Steuertipps für Familien

Hier erfahren Sie einige Tipps und Tricks, wie Sie als Familie einiges an Steuern sparen und a ...
Wie man ein rechtsgültiges Testament verfasst

Wie man ein rechtsgültiges Testament verfasst

Nicht jedes Schriftstück, das mit dem Wort "Testament" überschrieben ist, hat auch wirklich rec ...

Comments are closed.

Schlagwörter

Bekleidung Eltern Energie sparen Essen Fotogeschenke Freizeittipps Funsport Garten Geburtstag Geschenkidee Gesundheit Gitarre Grilltipps Hochzeit Kinder Kindererziehung lernen Lifestyle Musik Recht Schmuck Sicherheit sparen Sport Steuer Trend Urlaub Weihnachten wohnen

Ratings

Zukünftig Energie sparen und die Umwelt schonen – auch im Büro

Welche Zahnfüllung ist die beste?

Welchen Grill kaufen

Welchen Grill kaufen? So finden Sie den perfekten Grill

Die wichtigsten Steueränderungen

Wohnmobil kaufen und mieten: alle wichtigen Fragen im Überblick

Ayurveda: Das Prinzip der drei Lebenssäulen

RSS Andrea Immer

  • Die 5 besten Vibrationsplatte-Übungen

RSS TheBird

  • Schutzmasken tragen! So lässt sich die Corona-Pandemie eindämmen

RSS Medicalarts

  • Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus

Neueste Beiträge

  • Zukünftig Energie sparen und die Umwelt schonen – auch im Büro
  • Welche Zahnfüllung ist die beste?
  • Welchen Grill kaufen? So finden Sie den perfekten Grill
  • Die wichtigsten Steueränderungen
  • Wohnmobil kaufen und mieten: alle wichtigen Fragen im Überblick
  • Ayurveda: Das Prinzip der drei Lebenssäulen
  • Die beliebtesten Weihnachtskuchen – köstliche Kreationen zum Adventskaffee
  • Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald – Uhren-Klassiker in zeitloser Schönheit
  • Grillgewürze selber mischen
  • Grill doch mal wieder, aber richtig!
  • Turnsport für Kinder – Bewegungsförderung für eine gesunde Entwicklung
  • Hochzeitsreisen nach Asien
  • Knollen-Sellerie im Garten und dem Kochtopf
  • Erlernen von Fremdsprachen im Kindergarten
  • Ist Muttermilch ein gesundes Muss?
Copyright © 2020
  • MABUCplus
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Annehmen
Cookie Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN