Foto: @bigstockphoto.com / TopFoodPics
In der Weihnachtszeit sorgen Spekulatius, Marzipan und Pralinen für gemütliche Stunden. Aber auch himmlisch duftende Weihnachtskuchen dürfen zum Fest nicht fehlen. Die köstlichen Kreationen zum Adventskaffee versüßen den Tag und laden zum geselligen Miteinander ein. Klassischer Rosinenstollen, schmackhafter Gewürzkuchen und schokoladige Brownies begeistern große und kleine Weihnachtsgäste. Die süßen Überraschungen machen das weihnachtliche Kaffeekränzchen erst zum genussvollen Event. Welche Backspezialitäten gehören zu den beliebtesten Weihnachtskuchen?
Gewürzkuchen – saftig und aromatisch
In der Weihnachtszeit sind es besonders die Gewürze, die ihren Duft in der Weihnachtsbäckerei verströmen. Der Gewürzkuchen, auch als Honig- oder Rotweinkuchen bezeichnet, steht in Deutschland als traditioneller Weihnachtskuchen ganz ober auf der Beliebtheitsskala. Diese Backkreation ist besonders saftig und aromatisch. Gewürzkuchen besteht aus einem einfachen Rührteig und wird mit typischen Weihnachtsgewürzen verfeinert. Häufig ist die Kuchenform ein Gugelhupf, überzogen mit Schokoladenglasur, Nusskuvertüre oder Puderzucker. In Großbritannien verwenden die Bäcker für den Gewürzkuchen gerne Rosinen und das Ingwergewächs Kardamom. Doch auch Früchte wie Birnen veredeln diese weihnachtliche Köstlichkeit. Klassische Gewürze für den aromatischen Weihnachtskuchen:
- Mandeln, Zimt, gemahlene Nüsse
- Muskatnuss, Ingwer, Anis
- geriebene Schokolade, Kakao, Früchtegelee
- Piment, Koriander, Nelken
Christstollen – delikate und edle Weihnachtsspezialität
Der Stollen liegt im Ranking der beliebtesten Weihnachtskuchen nach wie vor ganz weit vorne. Die Bezeichnung Christstollen entstand erst, als das Gebäck konkret mit Weihnachten in Zusammenhang gebracht wurde. Aufgrund seiner Form vermuteten viele Leute, dass dieser Weihnachtskuchen das Jesuskind nachbildet und der weiße Zuckerguss seine Umwickelung mit der Windel symbolisiert. Der beliebte Weihnachtskuchen aus schwerem Hefeteig und Fett wird mit Füllungen aus Trockenfrüchten wie Sultaninen, Mohn oder Marzipan hergestellt.
Weltberühmt als delikate und edle Weihnachtsspezialität ist der besonders gehaltvolle Dresdener Christstollen, dessen Herkunftsbezeichnung auf Antrag Deutschlands geschützt ist. Neben dem Dresdener Rosinen-Butter-Stollen gehören Marzipanstollen, Mandelstollen, Quarkstollen, Nussstollen und Mohnstollen zu den beliebtesten Weihnachtskuchen. Rosinenstollen aus dem Osterzgebirge sind aufgrund ihres hohen Butteranteils besonders lange lagerfähig, denn das Fett umhüllt alle Bestandteile im Stollen, sodass diese nicht altbacken werden. Bei kühler, trockener Lagerung ist dieser weihnachtliche Kuchen mehrere Monate haltbar.
Brownies – schokoladige Minikuchen aus der amerikanischen Küche
Wem Weihnachtsplätzchen zu langweilig sind, überrascht seine Lieben zum Fest mit Brownies. Die schokoladigen Minikuchen aus der amerikanischen Küche sind schmelzend weich, saftig und süß. Besonders bei Kindern gehören die leckeren Happen zu den Favoriten unter den Weihnachtskuchen. Die extra saftigen Mini-Cakes lassen sich mit Vanillearoma, Kokosflocken, Nüssen oder Früchten verfeinern. Eine kakaohaltige Fettglasur perfektioniert den schmelzend zarten Schokotraum. Beim Backen von Brownies kommt es darauf an, den Teig nur etwa zwei bis drei Zentimeter einzufüllen. Ist der Brownie-Teig zu hoch, werden die Schokostückchen schnell klitschig, ist er zu flach, kommen die Minikuchen zu trocken aus dem Ofen. Zimt-Brownies oder Milchschokolade-Brownies eignen sich ausgezeichnet als leckere Weihnachtskuchen. Auch bunte Cupcakes, verziert mit Weihnachtsmännern, und X-MAS Spekulatius verzaubern als süße Überraschung nach der Bescherung oder als Highlight beim weihnachtlichen Kaffeekranz.
Ob Brownies, Baumkuchen, Früchtebrot oder Rosinenstollen – ohne Weihnachtskuchen wäre die Adventszeit nicht die Gleiche. Wer sich selber an weihnachtlichen Gebäckspezialitäten versuchen will, findet eine bunte Vielfalt an Weihnachtskuchen-Rezepten von klassisch bis originell. Mit köstlichem Weihnachtskuchen lässt sich das Fest der der Liebe Stück für Stück genießen.
Comments are closed.