Foto: @bigstockphoto.com / Rido81
Jeder Mensch hat essenzielle Bedürfnisse, die in der Hektik der modernen Gesellschaft jedoch immer seltener bewusst wahrgenommen werden. Zwar wünschen sich viele einen gesünderen Lebensstil, doch die Grundbedürfnisse finden kaum noch Beachtung. Das Prinzip des Ayurveda beruht auf den drei Lebenssäulen und betrachtet den Menschen als Individuum. Das bedeutet aus ayurvedischer Sicht: Gleichklang von Lebensenergien, Ernährungsweise und Schlafrhythmus.
Ayurveda Ernährung – der Kerngedanke der drei Doshas
Die Ayurveda-Lehre hat ihren Ursprung in uralten indischen Hochkulturen und ist das weltweit älteste ganzheitliche Gesundheitssystem. Der Kerngedanke im Ayurveda basiert auf den drei Doshas Kapha, Vata und Pitta – Bioenergien, die in jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Bei einer Dysbalance der Doshas können aus ayurvedischer Sicht verschiedene Erkrankungen entstehen. Zur Steigerung des Wohlbefindens ist ein auf den Konstitutionstyp ausgerichteter Ernährungsstil deshalb eine der wichtigsten Lebenssäulen.
– Das Dosha Vata benötigt zur Stabilität der Immunabwehr regelmäßigen Schlaf und kühlende, herbe Nahrungsmittel.
– Das Dosha Pitta ist für das Agni, das Verdauungsfeuer, zuständig. Viel Entspannung, Ölmassagen und möglichst drei warme Mahlzeiten täglich unterstützen die Pitta-Konstitution.
– Das Dosha Kapha braucht anregende und bittere Speisen. Trainingsarten wie Radfahren und Jogging kommen diesem Konstitutionstyp entgegen.
Gesunder Schlaf zur Steigerung der Lebensqualität
Gesunder Schlaf ist ebenfalls eine der drei Ayurveda Säulen. Nur bei einem regelmäßigen Schlafrhythmus kann seelische und körperliche Regeneration einsetzen. Die optimale Einschlafzeit liegt zwischen 22 und 23 Uhr, während 6 Uhr als ideale Zeit zum Aufstehen gilt. Das Vata-Dosha ist zu dieser Morgenstunde aktiv und macht es leichter, aus dem Bett zu kommen. Nach dem Ayurveda Prinzip ist es sinnvoll, vor dem Schlafengehen nur leichte Speisen zu verzehren und etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen auf Elektrogeräte zu verzichten. Elektrische Energien regen das Vata-Dosha an und beeinträchtigen den Schlaf. Empfehlenswert ist außerdem eine abendliche ayurvedische Fußmassage mit warmem Sesamöl.
Ayurveda Lebensenergien – Ojas als stärkendes Element
Neben dem Einklang der drei Doshas ist nach der ayurvedischen Lehre die Lebensenergie (Ojas) das stärkende Element für innere Zufriedenheit, frisches Aussehen und ganzheitliches Wohlbefinden. Ojas ist die feinstoffliche Lebensessenz, die das hormonelle Gleichgewicht herstellt und die Immunabwehr stärkt. In Ojas sind alle lebenswichtigen Substanzen der sieben Dhatus (Körpergewebe) und alle fünf Grundelemente enthalten. Bei reduzierter Lebensenergie können Störungen auftreten wie Schwäche, Diabetes, Wahrnehmungsstörungen oder Ängste. Im psychologischen Bereich ist die Lebensenergie Ausdruck von Liebe, Vitalität und spiritueller Kraft. Ausgeglichenes Ojas schenkt Lebensfreude, Attraktivität und Ausstrahlung.
Ayurveda Kur Sri Lanka – Regeneration für Sinne, Geist und Körper
Sri Lanka gilt als perfekter Ort für eine Ayurveda-Kur. Seit mehr als 2.000 Jahren wird das traditionelle Ayurveda in Südostasien praktiziert. Wer eine Ayurveda Kur macht, profitiert von tief greifenden Reinigungsprozessen und Ayurveda Anwendungen, die an die besonders wirkungsvolle Panchakarma Kur angelehnt sind. Sri Lanka bietet aufgrund der vier Klimazonen eine immense Vielfalt an Pflanzen und Heilkräutern, die bei einer Ayurveda Kur angewendet werden. Ayurvedische Ärzte, Panchakarma-Experten und Kräuter-Spezialisten stimmen das Therapiekonzept genau auf den Kurgast ab und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit Gästen aus westlichen Kulturkreisen. Eine authentische Ayurveda Kur auf Sri Lanka erfrischt und regeneriert Sinne, Geist und Körper – die Voraussetzung für ganzheitliche Gesundheit.
Comments are closed.